Kultur und Ausflüge

Von Königin zu Königin – Orgeltour 2023


Die Orgellandschaft in Mönchengladbach und Umgebung bietet viele Schätze, die es zu entdecken gilt und die es zu erkunden lohnt. Im Team von Pfarrerinnen und Pfarrern sowie Kirchenmusikern und Kirchenmusikerinnen der Region West wollen wir gemeinsam an vier Sonntagnachmittagen jeweils zwei Kirchen mit ihren Orgeln erleben und hören, dabei ins Gespräch kommen und die Zusammenarbeit in der Region stärken.
Jeder Orgeltour-Nachmittag beginnt um 16.00 Uhr am ersten Konzertort mit Kaffee, Kuchen und netten Gesprächen. Um 16.30 Uhr findet das erste ca. 40-minütige Konzert statt – mit kurzen Erläuterungen zur Kirchengemeinde und Besonderheiten der Orgel.

Danach geht es weiter zur nächsten Kirche und Orgel – dort beginnt das Konzert um 18.00 Uhr.


Wer braucht eine Mitfahrgelegenheit von Kirche zu Kirche?

 

Rückkehr am Sonntagabend ist gegen 19.15 Uhr am Ausgangsort.

Anmeldungen hierfür bitte unter: philippus-akademie@ekir.de · Telefon 02166/615932


Datum · Uhrzeit · Veranstaltungsort

 

13.08.2023

 

16.00 Uhr  ·  Ev. Friedenskirche, Mönchengladbach, Margarethenstraße 20 

18.00 Uhr  ·  Ev. Kirche, Mönchengladbach-Odenkirchen, Martin-Luther-Platz

 

20.08.2023

 

16.00 Uhr  ·  Ev. Hauptkirche, Rheydt, Marktplatz

18.00 Uhr  ·  Ev. Johanneskirche, Mönchengladbach-Großheide, Severingstraße 2-4

 

27.08.2023

 

16.00 Uhr  ·  Ev. Martin-Luther-Kirche, Mönchengladbach-Rheindahlen, Südwall 32

18.00 Uhr  ·  Ev. Christuskirche, Mönchengladbach, Kapuzinerstraße 46

 

3.09.2023

 

16.00 Uhr  ·  Ev. Kirche, Korschenbroich, Freiheitsstraße 13

18.00 Uhr  ·  Ev. Kirche, Mönchengladbach-Wickrathberg, Berger Dorfstraße 55


Leitung/Referent*innen: Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker

 

Kirchenkreis Gladbach-Neuss 

 

---------------------------

 

Erinnerungslandschaft Hürtgenwald


Die Erinnerungslandschaft Hürtgenwald ist vor allem bekannt durch die verlustreichen Kämpfe zwischen amerikanischen und deutschen Militärverbänden im November/Dezember 1945. Weniger bekannt ist, dass sich in der Nähe von Rurberg eine Gedenkstätte für sowjetische Bürger befindet, die als Kriegsgefangene oder Zwangsarbeiter infolge von Zwangsarbeit und des Kriegsgeschehens zu Tode gekommen sind. Viele kamen aus Russland und der Ukraine. Wir besuchen diesen Friedhof und hören einen Vortrag von Konrad Schöller aus Nideggen-Schmidt. Er engagiert sich seit Jahren für dieses wenig beachtete Thema. Bei einem guten Mittagsimbiss können wir unsere Eindrücke austauschen.


Veranstaltungsort: Abfahrt ab Haus des Kirchenkreises, Hauptstraße 200, Mönchengladbach
 

Datum: 28.10.2023
Uhrzeit: 9.00 bis 18.30 Uhr

Gebühr: 50,00 € inkl. Mittagsimbiss
Leitung: Dipl.-Pol. Martina Wasserloos-Strunk

Referent: Dipl.-Päd.  Werner Ulrich

 

Bitte melden Sie sich – am besten per E-Mail – bis zum 10.10.2023 an: 

philippus-akademie@ekir.de

 

---------------------------

 

Mensch Martin – Luther erzählt von sich

Szenische Schauspiel-Lesung

 

Über Martin Luther, sein Wirken und die Folgen seiner Worte und Taten ist jahrhundertelang unendlich viel gesagt und geschrieben worden, auch in den modernen Medien. Dabei wurde er meistens auf seine Rolle als Reformator reduziert. 
Er hat die Nase gestrichen voll, denn es passt ihm ganz und gar nicht, dass man ihn nur als den großen Reformator sieht. Er war doch auch Kind und Schüler – wie wir alle –, Student, Mönch, Dozent, Ehemann und Vater! 
Nach einem halben Jahrtausend hat Luther jetzt endlich beschlossen,  zu alledem nicht länger zu schweigen, sondern mal von sich selbst zu erzählen, von seinen Gefühlen und Wünschen, seinen Freuden und  Leiden, seiner Frau  und seinen Kindern. 
Und wie es so seine Art ist, nimmt er dabei kein Blatt vor den Mund.


In dieser Szenischen Schauspiel-Lesung holt Bernd Schüren Martin Luther in unsere Mitte, gibt uns das Gefühl, ihm nahe zu kommen, und lässt ihn die Sprache der heutigen Zeit sprechen, ohne die sprachlichen Wurzeln seiner Zeit zu verleugnen.

 

Regie_Stefan Filipiak

Beratung_Hans Ulrich Rosocha

Buch_Bernd Schüren

 

URAUFFÜHRUNG 

· Benefizveranstaltung zugunsten der neuen Turmspitze ·

 

Veranstaltungsort: Ev. Hauptkirche Rheydt, Hauptstraße 90, Mönchengladbach
Datum: 4.11.2023
Uhrzeit: 19.30 Uhr

Eintrittskarten: 18,- €  ·  Telefon 02166 94860
Leitung: Dipl.-Pol. Martina Wasserloos-Strunk
Referent: Bernd Schüren

 

Kirchenkreis Gladbach-Neuss 

 

---------------------------

 

16. Rheydter Kulturabend

 

Beim großen Konzertprogramm des Abends präsentiert Arne Harder seine faszinierende Universalgitarre, die er selbst konzipierte und designte und zusammen mit dem Gitarrenbauer Götz Bürki selbst baute. Auf ihr ist eine volle Oktave mehr als bei einer normalen Gitarre möglich. Die Universalgitarre erzeugt einen volleren, brillanteren und resonanzreicheren Klang als herkömmliche Gitarren. So ist die Darbietung von Klaviertranskriptionen und klassischen Komponisten möglich. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Konzertprogramm von großen Werken der Renaissance bis zu bekannter Filmmusik und Klaviertranskriptionen. Mehr zum Instrument und zum Interpreten auf www.arneharder.de
Im Anschluss setzen wir uns bei Gulaschsuppe, Käse, Wein und alkoholfreien Getränken zusammen, um miteinander und mit den Künstlern ins Gespräch zu kommen. Der Eintritt zum Konzert mit anschließender Bewirtung ist frei. Der CVJM Rheydt-Mitte e.V. freut sich aber über Spenden für die Jugendarbeit im Bezirk.
Eine Veranstaltung des CVJM Rheydt-Mitte e.V.

 

Veranstaltungsort: Franz-Balke-Haus, Welfenstraße 10, Mönchengladbach
Datum: 27.08.2023
Uhrzeit: 17.00 Uhr

Gebühr: Eintritt frei · Spende erbeten für die Jugendarbeit im Bezirk
Leitung: Wolfgang Roloff
Referent: Arne Harder

 

Kirchengemeinde Rheydt

 

---------------------------

 

Karneval der Tiere 

Peterchens Mondfahrt

 

Die Schauspielerin Rosemarie Weber bringt aus ihrem reichhaltigen Schaffen einige Texte zu Gehör.
Deutscher Ev. Frauenbund Rheydt e. V.

 

Veranstaltungsort: Ernst-Christoffel-Haus, Wilhelm-Strauß-Straße 34, Mönchengladbach
Datum: 22.10.2023
Uhrzeit: 15.00 bis 17.00 Uhr
Leitung: Irmgard Comelli · Telefon 02161 581429
Referentin: Rosemarie Weber

 

Kirchengemeinde Rheydt

 

---------------------------

 

Traumreise nach Madagaskar

 

Ein Reisebericht
Deutscher Ev. Frauenbund Rheydt e. V.

 

Veranstaltungsort: Ernst-Christoffel-Haus, Wilhelm-Strauß-Straße 34, Mönchengladbach
Datum: 22.11.2023
Uhrzeit: 15.00 bis 17.00 Uhr
Leitung: Irmgard Comelli · Telefon 02161 581429
Referent: Peter Hornung

 

Kirchengemeinde Rheydt

 

---------------------------

 

„Platero und ich“

 

Kleine spanische Geschichten mit Gitarrenzwischenspielen zum Buch

 

Veranstaltungsort: Ev. Gemeinderäume, Grünstraße 5, Kaarst
Datum: 23.08.2023
Uhrzeit: 10.00 bis 11.30 Uhr
Leitung: Ingeborg Bausen · Telefon 02131 666635
Referentin: Leni Neunheuser 

 

Informationen zu diesem Kurs auch bei Ursel Blech · Telefon 02131 64897

 

Kirchengemeinde in Kaarst

 

---------------------------

 

Reisebericht über Mailand und Umgebung

 

Veranstaltungsort: Ev. Gemeinderäume, Grünstraße 5, Kaarst
Datum: 08.11.2023
Uhrzeit: 10.00 bis 11.30 Uhr
Leitung: Ingeborg Bausen · Telefon 02131 666635
Referentin: Ursel Blech

 

Informationen zu diesem Kurs auch bei Ursel Blech · Telefon 02131 64897

 

Kirchengemeinde in Kaarst

 

---------------------------

 

Unsere deutsche Sprache verändert sich

 

Information aus dem Magazin „Der Spiegel“

 

Veranstaltungsort: Ev. Gemeinderäume, Grünstraße 5, Kaarst
Datum: 15.11.2023
Uhrzeit: 10.00 bis 11.30 Uhr
Leitung: Ingeborg Bausen · Telefon 02131 666635
Referentin: Ursula Matthiesen

 

Informationen zu diesem Kurs auch bei Ursel Blech · Telefon 02131 64897

 

Kirchengemeinde in Kaarst

 

---------------------------

 

Rot-grüne Wabbergrütze am Abendhimmel in Norwegen

 

Information aus dem Magazin „Der Spiegel“

 

Veranstaltungsort: Ev. Gemeinderäume, Grünstraße 5, Kaarst
Datum: 29.11.2023
Uhrzeit: 10.00 bis 11.30 Uhr
Leitung: Ingeborg Bausen · Telefon 02131 666635
Referent: Thomas Bujack

 

Informationen zu diesem Kurs auch bei Ursel Blech · Telefon 02131 64897

 

Kirchengemeinde in Kaarst

 

---------------------------

 

Neue Bücher aus der Bücherei sowie 

Vorstellung selbst gelesener Bücher

 

Veranstaltungsort: Ev. Gemeinderäume, Grünstraße 5, Kaarst
Datum: 06.12.2023
Uhrzeit: 10.00 bis 11.30 Uhr
Leitung: Ingeborg Bausen · Telefon 02131 666635
Referentinnen: Ingeborg Bausen, Ulrike Kampf

 

Informationen zu diesem Kurs auch bei Ursel Blech · Telefon 02131 64897

 

Kirchengemeinde in Kaarst

 

---------------------------

 

Ausflug zum Nikolauskloster

 

Ein Rundgang durch und um das Nikolauskloster mit anschließendem gemeinsamen Kaffeetrinken.

 

Veranstaltungsort: Gemeindezentrum Wickrath, Denhardstraße 21, Mönchengladbach
Datum: 24.08.2023
Uhrzeit: 9.00 bis 10.30 Uhr
Leitung: Gerhild Offermann · Ökum. Gemeindeladen · Telefon 02166 54976
Referentin: Pfarrerin Esther Gommel-Packbier

 

Bitte melden sich zu dem Kurs an: Telefon 02166 54976 · Ökumenischer Gemeindeladen

 

Kirchengemeinde Wickrathberg

 

---------------------------

 

Angst – eine deutsche Krankheit?

 

„Die Deutschen haben die Neigung, sich zu ängstigen!“ so hat es Helmut Schmidt einmal formuliert. Gibt es tatsächlich eine sogenannte „German Angst“? Wenn ja, was hat sie ausgelöst?

 

Veranstaltungsort: Gemeindezentrum Wickrath, Denhardstraße 21, Mönchengladbach
Datum: 06.09.2023
Uhrzeit: 9.00 bis 10.30 Uhr
Leitung: Gerhild Offermann · Ökum. Gemeindeladen · Telefon 02166 54976
Referentin: Dipl.-Pol. Martina Wasserloos-Strunk

 

Bitte melden sich zu dem Kurs an: Telefon 02166 54976 · Ökumenischer Gemeindeladen

 

Kirchengemeinde Wickrathberg

 

---------------------------

 

Geschichten rund um Tassen

 

Sie bedeuten uns einiges. Sie erinnern an Ereignisse und geliebte Personen, an schöne Begeben- heiten oder gehören zu einem geschätzten Ritual. Die Tassen im Schrank kommen zur Geltung.

 

Veranstaltungsort: Gemeindezentrum Wickrath, Denhardstraße 21, Mönchengladbach
Datum: 19.10.2023
Uhrzeit: 15.00 bis 17.00 Uhr
Leitung: Gerhild Offermann · Ökum. Gemeindeladen · Telefon 02166 54976
Referentin: Pfarrerin Esther Gommel-Packbier

 

Bitte melden sich zu dem Kurs an: Telefon 02166 54976 · Ökumenischer Gemeindeladen

 

Kirchengemeinde Wickrathberg

 

---------------------------

 

„Es war einmal ...“ – Die Märchenwelt einmal anders

 

Kennen wir überhaupt noch Märchen? Die Märchenwelt als Ratespiel.

 

Veranstaltungsort: Gemeindezentrum Wickrath, Denhardstraße 21, Mönchengladbach
Datum: 30.11.2023
Uhrzeit: 15.00 bis 17.00 Uhr
Leitung: Gerhild Offermann · Ökum. Gemeindeladen · Telefon 02166 54976
Referentin: Waltraud Schmitz

 

Bitte melden sich zu dem Kurs an: Telefon 02166 54976 · Ökumenischer Gemeindeladen

 

Kirchengemeinde Wickrathberg

 

---------------------------

 

Also lautet ein Beschluss, dass der Mensch was lernen muss!

 

Wilhelm Busch – der Komiker mit der traurigen Seele
Jeder kennt seine Texte – aber wer war eigentlich Wilhelm Busch? Ein Mann in sämtlichen Untiefen des Lebens bewandert.
Eine Veranstaltung im Rahmen des Frauenfrühstücks

 

Veranstaltungsort: Ev. Gemeindehaus Jüchen, Markt 33, Jüchen
Datum: 14.10.2023
Uhrzeit: 9.30 bis 12.00 Uhr

Gebühr: 5,- €
Leitung: Hanna Liefländer · Telefon 02165 7838
Referentin: Dipl.-Pol. Martina Wasserloos-Strunk

 

Bitte melden sich zu dem Kurs an: Hanna Liefländer · Telefon 02165 7838

 

Kirchengemeinde Jüchen

 

---------------------------

 

Also lautet ein Beschluss, dass der Mensch was lernen muss!

 

Wilhelm Busch – der Komiker mit der traurigen Seele
Jeder kennt seine Texte – aber wer war eigentlich Wilhelm Busch? Ein Mann in sämtlichen Untiefen des Lebens bewandert.
 

Veranstaltungsort: Gemeindezentrum Waldniel, Lange Straße 50, Schwalmtal
Datum: 17.10.2023
Uhrzeit: 15.00 bis 17.00 Uhr

Gebühr: 5,- €
Leitung: Brigitte Grosse-Holz
Referentin: Dipl.-Pol. Martina Wasserloos-Strunk

 

Kirchengemeinde Waldniel

 

Kontakt      |      Impressum      |      Datenschutz      |      AGB