Szenische Schauspiel-Lesung
Über Martin Luther, sein Wirken und die Folgen seiner Worte und Taten ist jahrhundertelang unendlich viel gesagt und geschrieben worden, auch in den modernen Medien. Dabei wurde er meistens auf seine Rolle als Reformator reduziert.
Er hat die Nase gestrichen voll, denn es passt ihm ganz und gar nicht, dass man ihn nur als den großen Reformator sieht. Er war doch auch Kind und Schüler – wie wir alle –, Student, Mönch, Dozent, Ehemann und Vater!
Nach einem halben Jahrtausend hat Luther jetzt endlich beschlossen, zu alledem nicht länger zu schweigen, sondern mal von sich selbst zu erzählen, von seinen Gefühlen und Wünschen, seinen Freuden und Leiden, seiner Frau und seinen Kindern.
Und wie es so seine Art ist, nimmt er dabei kein Blatt vor den Mund.
In dieser Szenischen Schauspiel-Lesung holt Bernd Schüren Martin Luther in unsere Mitte, gibt uns das Gefühl, ihm nahe zu kommen, und lässt ihn die Sprache der heutigen Zeit sprechen, ohne die sprachlichen Wurzeln seiner Zeit zu verleugnen.
Regie_Stefan Filipiak
Beratung_Hans Ulrich Rosocha
Buch_Bernd Schüren
URAUFFÜHRUNG
· Benefizveranstaltung zugunsten der neuen Turmspitze ·
Veranstaltungsort: Ev. Hauptkirche Rheydt, Hauptstraße 90, Mönchengladbach
Datum: 4.11.2023
Uhrzeit: 19.30 Uhr
Eintrittskarten: 18,- € · Telefon 02166 94860
Leitung: Dipl.-Pol. Martina Wasserloos-Strunk
Referent: Bernd Schüren
Kontakt | Impressum | Datenschutz | AGB