„Kommt noch etwas, wenn ich tot bin?“
Die Meinungen darüber gehen heutzutage weit auseinander. Während es immer noch Menschen gibt, die sich von den jüdisch-christlichen Hoffnungsbildern ansprechen lassen, gibt es auch viele, die sich nach anderen Antworten in den Kulturen und Religionen der Welt umsehen. Wieder andere bekennen, sie glaubten „gar nichts“. Darauf erwidern wiederum andere, den ganzen Tag an „nichts“ zu glauben, das sei ihnen zu anstrengend ...
Ich würde gerne in einen lebendigen Austausch eintreten, damit wir uns – ohne jeden missionarischen Eifer – einander von unseren Hoffnungen erzählen, aber auch unsere Zweifel und offenen Fragen nicht außen vorlassen. Es wäre schön, wenn auch Sie sich einbrächten! Aufmerksames, stilles Zuhören ist aber auch möglich. Die Hauptsache ist: Wir lassen uns zum Nachdenken anregen über ein urmenschliches Thema.
Herzliche Einladung in die Räume von „Café Eden“!
Veranstaltungsort: Haus am Ev. Friedhof, Nordstraße 140, Mönchengladbach
Datum: 24.03.2025
Uhrzeit: 18.00 Uhr
Leitung: Pfarrer i. R. Olaf Nöller · Telefon 02166 31740
Referent: Pfarrer i. R. Olaf Nöller
Kirchengemeinde Rheydt
---------------------------
Die Ukraine
Von der Geschichte bis in die Gegenwart
Veranstaltungsort: Haus am Ev. Friedhof, Nordstraße 140, Mönchengladbach
Datum: 01.04.2025
Uhrzeit: 18.00 Uhr
Leitung: Jutta Kamp
Referentin: Dipl.-Pol. Martina Wasserloos-Strunk
Kirchengemeinde Rheydt
---------------------------
Meditativer Abendspaziergang auf dem Ev. Friedhof Rheydt
Auf einem Friedhof kann man lesen wie in einem Buch; er gleicht einer aufgeschlagenen Bibel. Mit der Deutung von Sinnzeichen und Schriftworten ist es möglich, Furcht zu überwinden. In unseren Tagen wird der Tod und das Sterben oft an den Rand gedrängt. Wir alle wissen, dass wir irgendwann sterben werden. Dennoch schieben viele die Gedanken daran weit von sich. Dabei kann es weiterhelfen, sich der eigenen Endlichkeit bewusst zu sein. Vielleicht finden wir beim Rundgang über den traditionsreichen Ev. Friedhof Rheydt manches, was als Zeichen der Hoffnung aufgeht? – Entdeckungen, die uns helfen, auch über die eigene Begräbnisform nachzudenken – um später selber ein Zeichen des Glaubens zu setzen, die christliche Botschaft weiterzureichen über die Zeiten hinaus ...
Herzliche Einladung zum Rundgang über unseren „Gottesacker“!
Veranstaltungsort: Haus am Ev. Friedhof, Nordstraße 140, Mönchengladbach
Datum: 19.05.2025
Uhrzeit: 18.00 Uhr
Leitung: Pfarrer i. R. Olaf Nöller · Telefon 02166 31740
Referent: Pfarrer i. R. Olaf Nöller
Kirchengemeinde Rheydt
Kontakt | Impressum | Datenschutz | AGB
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.